
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, beim Bewerbungsprozess und bei der Teilnahme an von uns durchgeführten Studien informieren.
Abhängig davon, welche Dienstleistungen Sie nutzen, sind unterschiedliche Teile dieser Datenschutzerklärung für Sie relevant. Diese Datenschutzerklärung ist daher so aufgebaut, dass Ihnen in einem ersten Schritt all jene Informationen gegeben werden, die unabhängig davon, welche unserer Dienstleistungen Sie nutzen, für Sie von Bedeutung sind. In einem weiteren Schritt erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitungen bei Inanspruchnahme der einzelnen Dienstleistungen. Besuchen Sie unsere Website, ist der Punkt CURA WEBSITE dieser Datenschutzerklärung maßgeblich. Bewerben Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle oder Initiativ, so ist der Punkt CURA BEWERBUNGEN für Sie relevant. Nehmen Sie an einer Studie von uns teil, finden Sie die allgemein einschlägigen datenschutzrechtlichen Aspekte im Punkt CURA SKIN RESEARCH. In dem Punkt COOKIES geben wir Ihnen eine Übersicht über die auf unserer Website verwendeten Cookies.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, stehen wir Ihnen als Verantwortlicher der hierin behandelten Datenverarbeitung unter den folgenden Kontaktdaten jederzeit gerne zur Verfügung:
CURA-Marketing GmbH, FN 178837x
Dr.-Franz-Werner-Straße 19, 6020 Innsbruck
Tel.: 0512 26 26 76
E-Mail: office@cura.co.at
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse natürlicher Personen enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc. Daten von juristischen Personen unterliegen nicht den Bestimmungen der DSGVO.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jeder solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Ihre Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungszwecke zu erreichen oder wie dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn die Daten zur Bereitstellung der Website oder zur Erfüllung unseres Auftrags nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, soweit dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen von uns entgegenstehen.
Wichtige Aufbewahrungsfristen finden Sie im Folgenden:
| Pflicht zur Aufbewahrung | Voraussichtliche Speicherdauer |
|---|---|
| Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB | 7 Jahre |
| Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht für Rechnungen nach § 11 Abs 2 3. Unterabsatz UStG | 7 Jahre |
| Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten für Ausfuhrbelege nach § 7 Abs 7 UStG | 7 Jahre |
| Gewährleistung nach § 933 ABGB | 2 Jahre |
| Kaufpreisforderung bei beweglichen Sachen nach § 1062 iVm § 1486 ABGB | 3 Jahre |
| Ansprüche aus einem Werkvertrag nach § 1486 ABGB (wenn die Leistung im Rahmen eines gewerblichen oder sonstigen geschäftlichen Betriebs erbracht wurde) | 3 Jahre |
| Allgemeiner Schadenersatz nach § 1489 ABGB (Entschädigungsklagen) | 3 Jahre/30 Jahre |
| Haftungsansprüche nach § 13 PHG | 10 Jahre |
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Erfasst sind folgende Informationen:
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, eine gemäß Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a beruhende Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, T.: 00431521522569, E.: dsb@gsb.gv.at, wenn Sie der Auf-fassung sind, dass die Verarbeitung gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Bei der Nutzung der Website werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet:
| Daten | Zweck | Grundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail, Adresse) |
Diese Daten werden von Ihnen beim Ausfüllen des Kontaktformulars erhoben und verwendet, um Ihnen die gewünschten Informationen und Angebote zur Verfügung zu stellen sowie Ihre sonstigen Anfragen zu bearbeiten. | Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
| Technische Daten und Nutzungsdaten (IP–Adresse, Bildschirmgröße, Version des Betriebssystems, Nutzungsdaten, Sitzungsstatistiken, Klicks, Tastenanschläge, Bewegungen der Maus, Scrollposition, Touch-Events, Antworten auf Fragen, Anzahl der Nutzer sowie Error-Log bestehend aus Datum, Uhrzeit, Laufzeit und Fehlercode) |
Diese Daten werden zum Zweck der Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeitet und zur Fehlerbehebung sowie zur Wartung genutzt. | Vertragserfüllung Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b, lit f DSGVO) |
| Tracker und Sensor-Daten | Diese Daten werden zur Analyse und Optimierung der Website genutzt. | Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um dieses wiederzuerkennen. Cookies können Informationen über die Nutzung unserer Angebote und Dienstleistungen enthalten. Für Cookies wird aufgrund des Urteils des EuGH Planet49 GmbH, auch dann eine Einwilligung eingeholt, wenn die Cookies nicht personenbezogen sind.
Manche der verwendeten Cookies werden nur solange gespeichert, bis Sie unser Angebot wieder schließen (Session-Cookies), wohingegen bestimmte Cookies für längere Dauer gespeichert werden und Sie wiedererkannt werden können (Persistent-Cookies). Manche Cookies sind für die Funktion der Website zwingend notwendig (unverzichtbare Cookies), andere erfassen Besuche und Herkunft des Besuchers und messen diese Daten, ohne dass die Cookies Bezug zu Ihrer Person herstellen können (Leistungs-Cookies). Bestimmte Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet (Marketing-Cookies).
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Nutzungserlebnisses.
Über die Cookie-Erklärung bei erstmaligem Besuch der Website können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Für Marketingcookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Ihre Cookie Einstellungen ändern wollen, können Sie diese Änderung direkt in Ihrem Browser vornehmen.
Zum Betrieb unserer Website setzen wir regelmäßig IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf die von uns infolge Ihrer Nutzung unserer Website bezogenen personenbezogenen Daten haben, um die bei uns beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Im Einzelfall kann es daher dazu kommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten noch an folgende Kategorien von Empfängern oder Empfänger übermitteln:
| Funktion | Empfänger | Grundlage | Datenschutz |
|---|---|---|---|
| Consent Management Platform | iubenda s.r.l. | Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Content Delivery Network und Sicherheit unserer Website | Cloudflare, Inc. | Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Content Delivery Network | Amazon Web Services Inc. | Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Secure File Transfer Protocol | Amazon Web Services Inc. | Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Microsoft 365 Cloud-Speicher- und Kollaborationsdienste (OneDrive und Sharepoint) | Microsoft Corporation | Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Content Management | Canto GmbH Canto, Inc. |
Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) | Link |
| Geltendmachung und Verbuchung von Forderungen sowie die Abwehr von Ansprüchen | Inkassobüro, Rechtsanwalt, Steuerberater, Gericht | Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | |
| Verhinderung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäscherei (Fm-GwG) | Strafverfolgungsbehörden und Gerichte | Gesetzliche Verpflichtung, (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, oder wenn uns nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung dazu trifft, oder die Weitergabe nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten In-teressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir haben die Absicht, die Daten in folgende Drittländer zu übermitteln: Vereinigte Staa-ten von Amerika.
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Europäische Kommission hat mit Beschluss vom 10.07.2023 zu C(2023) 4745 final entschieden, dass die Vereinigten Staaten von Amerika ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art 45 DSGVO bieten, wenn unser Vertragspartner in die Liste des Datenschutzrahmens EU/US eingetragen ist. Informationen zur Eintragung der einzelnen Anbieter in diese Liste können Sie im jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung erhalten.
Soweit kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, dürfen wir Daten nur auf Grundlage an-gemessener Garantien, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, verbindlicher inter-ner Datenschutzvorschriften, genehmigter Verhaltensregeln, genehmigter Zertifizie-rungsmechanismen etc. übermitteln. Unter den Voraussetzungen des Art 49 DSGVO kann eine Übermittlung dennoch zulässig sein. Eine Kopie dieser Garantien für Ihren jeweiligen Fall erhalten Sie gerne bei uns auf Nachfrage.
Anbieter der nachfolgenden Dienste ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.
Manche Dienste (wie beispielsweise Google Suche oder Google Maps) werden jedoch durch die folgende Gesellschaft zur Verfügung gestellt oder an diese übermittelt: Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043-1351, USA Google LLC hat seinen Sitz in einem Drittland. Google LLC ist in die Liste eingetragen, sodass der Datentransfer in die USA im Sinne von Art 45 DSGVO datenschutzkonform ist. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Google LLC finden Sie hier.
Manche Dienste von Google verwenden Cookies. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies, deren Zweck und die Speicherdauer finden Sie im Cookie Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Für die Verwendung von Diensten von Google sowie dem Setzen der dafür erforderlichen Cookies wird vor der Verarbeitung Ihre Einwilligung im Sinne von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO respektive § 165 Abs 3 TKG eingeholt. Ihre Einwilligung ist jederzeit frei widerrufbar.
Eine vorherige Einwilligung wird für Cookies nur dann nicht eingeholt, wenn der alleinige Zweck die Übertragung einer Nachricht ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, da-mit wir Ihnen einen Dienst zur Verfügung stellen können, den Sie ausdrücklich gewünscht haben.
Google Analytics ist ein Dienst zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten.
Mit Setzung des Cookies wird Google und uns eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch dieses Cookie wird Ihr Internetbrowser veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über die betroffene Person, die Herkunft der Besucher und Klicks um Statistiken zu erstellen, persönliche Interessen zu erheben.
Google Analytics 4 speichert keine IP-Adressen der Besucher unserer Website. Analytics liefert jedoch grobe geografische Standortdaten, indem es die folgenden Metadaten aus IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breitengrad und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Die IP-Adressdaten werden ausschließlich für die Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet und werden anschließend sofort verworfen. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt.
Darüber hinaus haben wir Google Analytics 4 datenschutzkonform derart konfiguriert, dass Google-Signals Daten deaktiviert sind und keine detaillierten Standort- und Gerätedaten erfasst werden. Eine Freigabe der Google Analytics 4 Daten an andere Google Dienste, wie beispielsweise GoogleAds wurde nicht erteilt.
Nutzer- und Ereignisdaten werden für die Dauer von 3 Monaten gespeichert, wenn inner-halb dieser Frist keine neue Aktivität stattfindet. Erfolgt innerhalb dieser Frist eine neue Aktivität, beginnt die Speicherfrist neu zu laufen.
Weitere Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie hier.
Wir verwenden für unsere Website Google Fonts. Mit Google Fonts können wir auf der Website Schriften nutzen, und müssen diese nicht auf unserem eigenen Server hochladen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw Ihre IP-Adresse unsere Website besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist.
Für unsere Website verwenden wir Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Weitere Informationen für Google Maps finden sie unter Link.
Google Tag Manager wird von uns als Organisationstool verwendet, mit welchem wir Website-Tags zentral sowie über eine Benutzeroberfläche verwalten können. Mit Hilfe von Tags werden beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Website aufgezeichnet. Die Tags stammen zumeist von Google Produkten wie Google Ads oder Google Analytics.
Mit Google Tag Manager werden keine Cookies gesetzt und auch keine Daten gespeichert. Er fungiert vielmehr als Verwalter der im System implementierten Tags. Die Daten erfassen die Tags der Web-Analysetools. Die Daten werden in diesem Sinn zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Website vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher zu schützen. Ein Captcha-Dienst ist eine Art automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA finden Sie unter https://developers.google.com/recaptcha?hl=de.
Für unsere Website verwenden wir Meta Business Tools, welche von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, ("Meta“) betrieben und bereitgestellt werden.
Die folgenden Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta Pixel ist ein Code, welcher eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit welchen Meta ihre User Handlungen auf unserer Website verfolgen kann. Der Meta Pixel kann ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies speichern. Weitere Informationen zum Meta Pixel finden Sie unter Link. Wir nutzen zudem Custom Audiences. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Der Pixel sammelt Informationen wie ihre IP-Adresse und User-ID und vergleicht diese mit den Daten ihres Facebook Kontos.
Meta verwendet je nach Interaktion und Userverhalten unterschiedliche Cookies. Bei-spielhaft werden folgende Cookies verwendet:
| Name | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| _fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird zur Anzeige von Werbeprodukten verwendet. |
| fr | 3 Monate | Dieses Cookie gewährleistet die Funktionsfähigkeit von Meta Pixel. |
| Comment_author_... | 12 Monate | Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users beispielsweise beim Hinterlassen eines Kommentars. |
| Comment_author_url_... | 12 Monate | Dieses Cookie speichert die URL der Webseite, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt. |
| Comment_author_email_... | 12 Monate | Dieses Cookie speichert die E-Mail Adresse des Users, sofern er sie auf der Webseite bekanntgegeben hat. |
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen Videos direkt auf unserer Website präsentieren. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, welches ein Tochterunternehmen von Google ist. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube. Dabei werden (je nach Einstellung) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Website meist mithilfe von Cookies Ihrem YouTube-Profil zuordnen.
YouTube verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem in den USA. YouTube bzw. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, sodass der Datentransfer in die USA im Sinne von Art 45 DSGVO datenschutzkonform ist.
Mehr Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen für unsere Website Webflow, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieterin ist das amerikanische Unternehmen Webflow Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA.
Webflow verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem in den USA. Webflow ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.
Mehr Informationen über die Daten, welche durch die Verwendung von Webflow verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy unter https://webflow.com/legal/privacy?tid=132201013.
Wir verwenden für unsere Website Adobe Font, ein Dienst der Anbieterin Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA.
Adobe Fonts ist ein Programm zur Visualisierung von Schriftarten, wodurch wir auf unserer Website ein einheitliches Schriftbild verwenden können.
Adobe Inc. ist in die Liste eingetragen, sodass der Datentransfer in die USA im Sinne von Art 45 DSGVO datenschutzkonform ist. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Adobe Inc. finden Sie hier.
Mehr Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.adobe.com/de/privacy.html.
Wir nutzen auf unserer Website Funktionen von Instagram. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. Das Einbetten von Instagram Inhalten auf unserer Website nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Website zeigen.
Instagram verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. Instagram bzw Meta Platforms ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins. Die Social Plugins auf unserer Website sind standardmäßig deaktiviert. Eine Weitergabe von Daten an das jeweilige soziale Netzwerk erfolgt erst nach Aktivierung der Social Plugins durch einen Klick darauf. Die Aktivierung der Social Plugins endet mit der Deaktivierung oder der Löschung Ihrer Cookies.
Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Website eingebunden.
Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Website gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.
Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit Ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Die folgenden Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sollten Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle oder Initiativ bewerben, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet:
| Daten | Zweck | Grundlage |
|---|---|---|
| Bewerberdaten (Verpflichtend: Vorname, Nachname, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail; Freiwillig: aus Lebenslauf, Bewerbungsschreiben oder Zeugnissen entspringende personenbezogene Daten wie bspw Geburtsdatum oder Adresse) |
Diese Daten werden von Ihnen beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars erhoben und sind zur Nutzung unseres Angebots und zur Vertragsanbahnung notwendig. | Einwilligung Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit a und b DSGVO) |
Im Bewerbungsprozess setzen wir regelmäßig IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf die von uns infolge Ihrer Nutzung unserer Website bezogenen personenbezogenen Daten haben, um die bei uns beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Im Einzelfall kann es daher dazu kommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten noch an folgende Kategorien von Empfängern oder Empfänger übermitteln:
| Funktion | Empfänger | Grundlage | Datenschutz |
|---|---|---|---|
| Talent Management Software | Abacus Umantis AG | Vertragserfüllung, (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Link |
Sollten Sie an einer von uns durchgeführten Studie teilnehmen, werden wir Sie im Zuge der Teilnahme entsprechend über die Studie/das Forschungsprojekt, die Verwendung der erhobenen Daten und ihre Rechte als Studienteilnehmer informieren.
Sie erhalten bei Teilnahme an einer von uns durchgeführten Studie folgende Informationen:
Zum Betrieb unseres Skin Research Instituts setzen wir regelmäßig IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf die von uns infolge Ihrer Teilnahme an Studien oder kosmetischen Behandlungen erhobenen personenbezogenen Daten haben, um die bei uns beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Im Einzelfall kann es daher dazu kommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten noch an folgende Kategorien von Empfängern oder Empfänger übermitteln:
| Funktion | Empfänger | Grundlage | Datenschutz |
|---|---|---|---|
| Customer Relationship Management | Salesforce, Inc. | Vertragserfüllung, (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Link |
| Content Management | Canto GmbH Canto, Inc. |
Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) |
Link |
Werden bei der Studie personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, müssen Sie Ihre explizite Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie Ihr explizites Einverständnis zur Teilnahme inklusive Unterschrift erteilen.
Werden personenbezogene Daten nach der Erhebung anonymisiert, so ist das Datenschutzrecht für jede weitere Verarbeitung der anonymisierten Daten nicht anzuwenden. Es ist daher keine Einwilligung für jede weitere Verarbeitung erforderlich. Sie müssen diesfalls nur Ihr explizites Einverständnis zur Teilnahme an der Studie erteilen.
Sie werden bei jeder Studie darüber informiert, dass Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen können.
We take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations and this privacy policy. At this point, we would like to inform you about the processing of your personal data in connection with the use of our website, the application process, and participation in studies conducted by us.
Depending on which services you use, different parts of this privacy policy are relevant to you. Therefore, this privacy policy is structured so that you first receive all the information that is relevant regardless of which of our services you use. In a further step, you will learn more about data processing when using specific services. If you visit our website, the section CURA WEBSITE is applicable. If you apply for a job advertised by us or on your own initiative, the section CURA APPLICATIONS is relevant for you. If you participate in one of our studies, the relevant data protection aspects are found in the CURA SKIN RESEARCH section. In the COOKIES section, we provide an overview of the cookies used on our website.
If you have any questions about this privacy policy, we, as the controller of the data processing described herein, are always available via the following contact details:
CURA-Marketing GmbH, FN 178837x
Dr.-Franz-Werner-Straße 19, 6020 Innsbruck
Phone: +43 512 26 26 76
Email: office@cura.co.at
Personal Data refers to all information that relates to an identified or identifiable natural person, for example name, address, email address, phone number, date of birth, age, gender, social security number, video recordings, photos, etc. Data of legal entities is not subject to the GDPR.
Processing means any operation or set of operations performed on personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure, or destruction.
Controller means the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.
Processor means a natural or legal person, public authority, agency, or other body which processes personal data on behalf of the controller.
Recipient means a natural or legal person, public authority, agency, or another body, to which the personal data are disclosed, whether a third party or not.
We retain your data only for as long as necessary to achieve the purposes stated in this privacy policy or as required by legal retention obligations or for the assertion or defense of legal claims. If the data is no longer required for the provision of the website or for fulfilling our obligations, it will be deleted—provided there are no contractual or legal obligations preventing this.
Key retention periods include:
| Obligation | Expected Retention Period |
|---|---|
| Commercial law retention according to §§ 190, 212 UGB | 7 years |
| VAT retention obligation for invoices under § 11 para. 2 UStG | 7 years |
| VAT retention for export documentation under § 7 para. 7 UStG | 7 years |
| Warranty under § 933 ABGB | 2 years |
| Purchase price claims for movable items under § 1062 in conjunction with § 1486 ABGB | 3 years |
| Claims under contracts for work and services under § 1486 ABGB (if rendered in a commercial context) | 3 years |
| General compensation claims under § 1489 ABGB | 3 years / 30 years |
| Liability claims under § 13 PHG | 10 years |
You have the right to request confirmation as to whether personal data concerning you is being processed. If so, you are entitled to access this data and the following information:
You have the right to request correction of inaccurate personal data and the completion of incomplete data.
You may request immediate deletion of your personal data if one of the following applies:
This right does not apply if processing is necessary:
You can request restriction if:
You have the right to receive the personal data that you have provided to a controller in a structured, commonly used, and machine-readable format, and you have the right to transmit those data to another controller without hindrance from the controller to which the personal data were provided, provided that the processing is based on consent or a contract and the processing is carried out by automated means. In exercising your right to data portability, you also have the right to have the personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible. Where technically feasible, you may also request direct transmission between controllers.
You have the right, on grounds relating to your particular situation, to object at any time to the processing of personal data concerning you that is based on Article 6(1)(e) or (f) GDPR, including profiling based on those provisions. The controller shall no longer process the personal data unless the controller can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights, and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise, or defense of legal claims.
Where personal data are processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for such marketing. This also applies to profiling to the extent that it is related to such direct marketing.
You have the right to withdraw your consent at any time, where processing is based on Article 6(1)(a) or Article 9(2)(a) GDPR. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
You have the right to lodge a complaint with the Austrian Data Protection Authority, Barichgasse 40–42, 1030 Vienna, Phone: +43 1 52 152-569, Email: dsb@gsb.gv.at, if you believe that your data has been processed unlawfully.
We protect your personal data through appropriate organizational and technical measures. These measures are designed in particular to prevent unauthorized, unlawful, or even accidental access, loss, processing, use, or manipulation.
There is no automated decision-making, including profiling.
When using the website, the following personal data may be processed:
| Data | Purpose | Legal Basis |
|---|---|---|
| Contact details (first name, last name, phone number, date of birth, email, address) |
Provided by you via contact form to deliver requested information and handle inquiries. | Contract fulfillment (Art. 6(1)(b) GDPR) |
| Technical and usage data (IP address, screen size, OS version, session stats, clicks, keystrokes, mouse movements, scroll position, touch events, etc.) |
Service improvement, troubleshooting, and maintenance. | Contract fulfillment, legitimate interest (Art. 6(1)(b), (f) GDPR) |
| Tracker and sensor data | Website analysis and optimization. | Legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR) |
Cookies are text files stored on your device that enable recognition. They can include information about your use of our services. Consent is required for cookies, even if not directly personal, as per the ECJ decision in Planet49 GmbH.
Some of the cookies we use are stored only for the duration of your current visit to our services and are deleted once you close your browser or leave our website (session cookies). Other cookies remain stored for a longer period and can recognize you upon return visits (persistent cookies).
Certain cookies are strictly necessary for the proper functioning of the website (essential cookies). Others collect information about visits and the origin of visitors and measure performance data without establishing any personal reference (performance cookies). Specific cookies are used for marketing purposes (marketing cookies).
If any of the cookies used by us involve the processing of personal data, such processing is carried out either for the performance of a contract in accordance with Article 6(1)(b) GDPR, based on your consent in accordance with Article 6(1)(a) GDPR, or on the basis of our legitimate interest pursuant to Article 6(1)(f) GDPR in ensuring the optimal functionality of the website and providing a user-friendly and efficient browsing experience.
When you first visit our website, you will be presented with a cookie declaration allowing you to choose which types of cookies you wish to allow. Your consent is required for marketing cookies. If you wish to withdraw your consent or change your cookie preferences, you can do so directly in your browser settings.
To operate our website, we regularly engage IT service providers who act on our behalf and in accordance with our instructions. These providers may, under certain circumstances, have access to the personal data we collect as a result of your use of our website, insofar as this is necessary for them to perform the services we have commissioned.
In individual cases, this may result in us disclosing your personal data to the following categories of recipients or individual recipients:
| Function | Recipient | Legal Basis |
|---|---|---|
| Consent management | iubenda s.r.l. | Contract, Legitimate interest |
| CDN / Security | Cloudflare Inc. | Contract, Legitimate interest |
| Hosting & transfer | Amazon Web Services Inc. | Contract, Legitimate interest |
| Cloud services | Microsoft Corporation | Contract, Legitimate interest |
| Content management | Canto GmbH, Canto Inc. | Contract, Legitimate interest |
| Debt collection/legal/accounting | Debt collectors, lawyers, courts | Legitimate interest |
| Anti-money laundering | Authorities, courts | Legal obligation, Legitimate interest |
We transfer your data to other recipients only if you have given your explicit consent in accordance with Article 6(1)(a) GDPR, if such transfer is legally permissible and necessary under Article 6(1)(b) GDPR for the performance of a contractual relationship with you, if we are legally obliged to do so under Article 6(1)(c) GDPR, or if the disclosure is necessary pursuant to Article 6(1)(f) GDPR for the protection of our legitimate interests or for the establishment, exercise, or defense of legal claims and there is no reason to believe that you have an overriding legitimate interest in the non-disclosure of your data.
We intend to transfer data to the following third countries: United States of America.
An adequacy decision of the European Commission exists for the United States of America. By decision of 10 July 2023 (C(2023) 4745 final), the European Commission determined that the United States offers an adequate level of data protection within the meaning of Article 45 GDPR, provided that our contractual partner is registered in the EU-U.S. Data Privacy Framework list. Information regarding the registration status of individual providers can be found in the relevant sections of this privacy policy.
If no adequacy decision is in place, we may only transfer data on the basis of appropriate safeguards, such as standard contractual clauses, binding corporate rules, approved codes of conduct, approved certification mechanisms, etc. Under the conditions set out in Article 49 GDPR, a transfer may still be lawful. A copy of the applicable safeguards in your specific case is available from us upon request.
The provider of the following services is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google’s privacy policy can be found here.
Some services (e.g., Google Search or Google Maps) are, however, provided by or data is transmitted to the following entity: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043-1351, USA. Google LLC is based in a third country. It is listed under the EU-U.S. Data Privacy Framework, so data transfers to the USA are deemed compliant with Article 45 of the GDPR. More information on Google LLC’s certification under this framework can be found here.
Some Google services use cookies. An overview of which cookies are used, for what purpose, and for how long, can be found in the "Cookies" section of this Privacy Policy. Before the use of Google services and the setting of any associated cookies, your consent will be obtained pursuant to Article 6(1)(a) GDPR and § 165(3) TKG. This consent can be revoked at any time.
Prior consent is not required only in cases where cookies are used solely to transmit a message or strictly necessary to provide a service explicitly requested by the user.
Google Analytics is a service that collects, compiles, and evaluates data on the behavior of website visitors. Google uses the collected data and information, among other things, to analyze the use of our website.
The setting of cookies enables both Google and us to analyze the use of our website. These cookies trigger your browser to transmit data to Google for the purpose of online analysis. During this process, Google gains knowledge of the individual user, their origin, and their interactions on our site for statistical purposes and for determining individual interests.
Google Analytics 4 does not store IP addresses of users. Instead, it provides approximate geographic location data based on the following metadata derived from the IP address: city (including approximate latitude and longitude), continent, country, region, and subcontinent (with ID-based equivalents). IP address data is used exclusively for geolocation purposes and is then immediately discarded. It is not stored, cannot be accessed, and is not used for other purposes.
Furthermore, we have configured Google Analytics 4 in a privacy-compliant manner such that Google Signals data is disabled, and no detailed location or device data is collected.We have not enabled the sharing of Google Analytics 4 data with other Google services, such as Google Ads.
User and event data are stored for a period of 3 months, provided that no new activity occurs within this timeframe. If new activity takes place within this period, the retention period resets, and the 3-month period begins anew.
Further information on Google Analytics 4 is available here.
We use Google Fonts to display fonts on our website. This allows us to integrate and display web fonts without having to host them on our own server.
When you visit our website, fonts are reloaded through a Google server. This external request transmits data to Google’s servers. As a result, Google becomes aware that you (or your IP address) are visiting our website. Google Fonts API is designed to reduce the collection, storage, and use of end-user data to what is necessary for the correct delivery of fonts.
We use Google Maps to visually display geographic information on our website. When you use Google Maps, Google collects, processes, and uses data related to your use of the map functions on our site.
For further information on Google Maps, see: Google Maps Help.
We use Google Tag Manager as an organizational tool to manage website tags centrally via a user interface. Tags are used, for example, to track user activity on our site. These tags mostly come from Google products like Google Ads or Google Analytics.
Google Tag Manager does not set cookies nor store data itself. Instead, it functions as a tool to manage the tags used on the site. The data flows through to the tracking tools but is not stored by Google Tag Manager.
We use Google reCAPTCHA to protect our website from spam software and abuse by non-human visitors (bots). A CAPTCHA service is a kind of automated Turing test designed to ensure that a particular action on the web is performed by a human being rather than a machine.
More information on Google reCAPTCHA is available at: https://developers.google.com/recaptcha?hl=en
We use various services from Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Meta") on our website.
The following data processing activities take place exclusively based on your consent under Article 6(1)(a) GDPR.
Meta Pixel is a piece of code that loads a set of features enabling Meta to track user interactions on our website. The Pixel may store your activity in one or more cookies. For more information about Meta Pixel, please refer to Meta’s documentation. We also use Custom Audiences; more on this can be found here.
The Pixel collects information such as your IP address and user ID and compares it to data from your Facebook account.
Meta may use different cookies depending on your interaction and usage behavior. The following are examples of cookies used:
| Name | Duration | Description |
|---|---|---|
| _fbp | 3 months | This cookie is used to display advertising products. |
| fr | 3 months | This cookie ensures the functionality of the Meta Pixel. |
| Comment_author_... | 12 months | This cookie stores the text and the name of a user, for example, when leaving a comment. |
| Comment_author_url_... | 12 months | This cookie stores the URL of the website that the user enters into a text field on our website. |
| Comment_author_email_... | 12 months | This cookie stores the user’s email address, if it has been provided on the website. |
We embed YouTube videos on our website to present video content directly. The service is provided by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, a subsidiary of Google. When visiting a page with an embedded YouTube video, your browser automatically connects to YouTube’s servers, and data may be transmitted depending on your settings.
As soon as you access a page with a YouTube video, at least one cookie is placed, which stores your IP address and our URL. If you're logged into your YouTube account, YouTube can typically associate your interaction with your profile using these cookies.
Data is also processed in the USA. YouTube (Google) participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring lawful data transfer in accordance with Article 45 GDPR.
For more information, refer to: https://policies.google.com/privacy?hl=en
We use Webflow, a website builder platform provided by Webflow Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA, to operate our website.
Webflow processes user data in the United States and is a participant in the EU-U.S. Data Privacy Framework, which ensures lawful and secure data transfers of personal data from EU residents to the U.S.
For more information about the data processed through the use of Webflow, please refer to their privacy policy at https://webflow.com/legal/privacy?tid=132201013.
Our website uses Adobe Fonts, a font rendering service provided by Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA.
Adobe Fonts is a program for the visualization of fonts, which enables us to use a uniform typeface on our website.
Adobe Fonts enables consistent typography on our website. Adobe Inc. is also listed in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring data transfers to the U.S. comply with Article 45 GDPR.
For further details, please refer to Adobe’s privacy policy: https://www.adobe.com/de/privacy.html
We incorporate functions from Instagram, a social media platform operated by Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA, a subsidiary of Meta Platforms Inc. Embedding Instagram content on our website (e.g., buttons, images, videos) allows us to display this content directly within our pages.
Instagram may also process your data in the USA. Instagram or Meta Platforms is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the correct and secure transfer of personal data of EU citizens to the USA. You can find more information on this at https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Further details on data processing by Instagram are available at: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Our website uses social media plugins. These plugins are disabled by default. No data is shared with the respective networks until the plugin is actively enabled by you (by clicking on it). This activation ends either when you disable the plugin again or delete your cookies.
Once activated, a direct connection is established with the social network’s server. The plugin content is then transmitted directly from the network to your browser and embedded into the website.
After activation, social networks can collect data from you—even if you do not interact with the plugin. If you are logged into the social network, it may associate your visit to our website with your user account. If you are a member of a social network and want to prevent it from linking your visit to our website with your profile, you must log out before activating the plugin.
We have no control over the extent of data collected by the social networks through their plugins. For information on the purpose and scope of data collection and processing by each provider, as well as your rights and settings options to protect your privacy, please consult the respective privacy notices.
These processing activities take place only with your explicit consent under Art. 6(1)(a) GDPR.
This website includes plugins from the social network Facebook, provided by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebook, data may also be transferred to the USA or other third countries.
You can recognize Facebook plugins by the Facebook logo. An overview of Facebook plugins is available here: https://developers.facebook.com/docs/plugins
When you visit our website, a direct connection is established between your browser and the Facebook server. Facebook thereby receives information that you have visited our website with your IP address. Please note that we, as the site provider, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Facebook. For more details, refer to Facebook’s privacy policy: https://www.facebook.com/privacy/explanation
If you do not want Facebook to associate your visit to our site with your Facebook user account, please log out of your Facebook account before visiting our site.
If you apply for a position advertised by us or submit an unsolicited application, the following personal data provided by you will be processed by us:
| Data | Purpose | Legal Basis |
|---|---|---|
| Applicant data (Mandatory: first name, last name, gender, telephone number, email address; Optional: personal data provided in the CV, cover letter, or references, such as date of birth or address) |
This data is collected when you fill out the application form and is necessary for the use of our services and for the initiation of a contractual relationship. | Consent Contract fulfillment (Art. 6 para. 1 lit. a and b GDPR) |
During the application process, we regularly employ IT service providers who act on our behalf and according to our instructions and who may have access to the personal data collected as a result of your use of our website, in order to perform the services we have commissioned.
In individual cases, this may result in your personal data being transmitted to the following categories of recipients:
| Function | Recipient | Legal Basis | Privacy Policy |
|---|---|---|---|
| Talent Management Software | Abacus Umantis AG | Contract fulfillment, (Art 6 para 1 lit b GDPR) |
Link |
If you participate in a study conducted by us, we will provide you with the relevant information regarding the study/research project, the use of collected data, and your rights as a study participant during the course of your participation.
If you take part in a study carried out by us, you will receive the following information:
To operate our Skin Research Institute, we regularly engage IT service providers who, on our behalf and according to our instructions, may have access to the personal data collected as part of your participation in studies or cosmetic treatments, in order to perform the services we have commissioned.
In individual cases, your personal data may be disclosed to the following categories of recipients:
| Function | Recipient | Legal Basis | Privacy Policy |
|---|---|---|---|
| Customer Relationship Management | Salesforce, Inc. | Contract fulfillment, (Art 6 para 1 lit b GDPR) |
Link |
| Content Management | Canto GmbH Canto, Inc. |
Contract fulfillment, legitimate interest (Art 6 para 1 lit b and f GDPR) |
Link |
If personal data is collected from you during the study, your explicit consent to data processing and your explicit consent to participate, including your signature, are required.
If personal data is anonymized after collection, data protection regulations no longer apply to any further processing of this anonymized data. In that case, you only need to give explicit consent to participate in the study.
You will be informed as part of each study that you may withdraw your consent at any time.

Cura-Marketing GmbH
Dr.-Franz-Werner-Straße 19
A-6020 Innsbruck
T +43 512 262676
office@cura.co.at